Integration am Arbeitsplatz: Ein Erfolgsmodell bei temps

Am 28. Januar durften wir an unseren Standort in Kloster Lehnin einen besonderen Gast begrüßen: Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand. Sein Besuch stand ganz im Zeichen der Integration am Arbeitsplatz – ein Thema, das uns bei temps besonders am Herzen liegt.

Integration als Schlüssel zum Erfolg

Michael Kellner brachte es auf den Punkt: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, Nachwuchskräfte zu finden. Mit über 540 Beschäftigten an zahlreichen Standorten und über 70 Auszubildenden setzen wir auf ein Ausbildungskonzept, das deutsche und zugewanderte Fachkräfte zusammenbringt. Denn wir sind überzeugt: Integration gelingt am besten durch Arbeit. Davon profitieren nicht nur wir, sondern die gesamte Gesellschaft.

Unterstützung und Verantwortung

Ulrich Temps betonte, dass Integration für uns mehr als ein Konzept ist – es ist eine Herzensangelegenheit. Besonders stolz sind wir darauf, jungen Menschen aus dem Ausland eine berufliche Perspektive zu geben. Durch die Unterstützung von pensionierten Gymnasiallehrern gelingt es uns, sie optimal in die Ausbildung zu integrieren. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Auszubildenden mit der Zeit Verantwortung übernehmen und ihre Aufgaben auf den Baustellen mit großem Engagement und Eigenverantwortung meistern.

Sprachförderung als Basis für eine erfolgreiche Ausbildung

Ein entscheidender Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts ist die gezielte Sprachförderung. Klaus Birkenhagen, verantwortlich für Ausbildung+, erklärte, dass wir nicht nur allgemeines Deutsch vermitteln, sondern gezielt auf die Fachsprache des Malerhandwerks setzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Berufsschulen stellen wir sicher, dass unsere Auszubildenden optimal auf ihre Gesellenprüfung vorbereitet werden.

Integration als ein Modell mit Zukunft

Der Besuch von Michael Kellner hat uns gezeigt, dass unser Ansatz zur Integration und Nachwuchsförderung ein Vorbild für viele Unternehmen sein kann. Wir sind stolz darauf, mit unserem Engagement einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Integration zu leisten. Denn eines ist sicher: Arbeit verbindet – und gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

Hier der Link zu dem Video https://www.instagram.com/p/DF5ilTXt0Xd/