Zertifizierung nach DIN ISO 14001 Umweltmanagement und 9001 Qualitätsmanagement – Planung, Dokumentation und Audits
Ein Meilenstein ist geschafft! Nino Dickenscheid, DEKRA-Vertriebsleiter Region Nord-West, hatte am 25.03.2025 die beiden Urkunden im Gepäck und übergab die Zertifikate an unsere Verantwortlichen. Etwa 1,5 Jahre dauerten die Planung und Umsetzung der Auflagen zu den Zertifizierungen für Umweltmanagement und Qualitätsmanagement. Nach der, Ende des Jahres 2023, begonnenen Planungsphase erfolgten die Audits zur Erstzertifizierung im November 2024 und Mitte Dezember 2024. Kurze Zeit später dann schließlich die frohe Botschaft, dass wir die Zertifikate künftig führen dürfen. Die Einhaltung der gesetzten Ziele und Prozesse wird regelmäßig überprüft. Eine Zertifizierung gilt für drei Jahre – nach der Erstzertifizierung folgt das 1. Überwachungsaudit im November 2025, das 2. Überwachungsaudit vsl. im November 2026 – dann schließlich die Rezertifizierung.
Ein riesiges Dankeschön an Stefanie Kerl, Jacqueline Geisler und Peter Brock in der Hauptverantwortung – aber auch an alle Beteiligten in den Standorten. Ein solches Projekt neben dem Tagesgeschäft abzuwickeln, erfordert viel Geduld, Resilienz und Genauigkeit!
Was ist ISO 14001 – Umweltmanagement?
ISO 14001 ist die weltweit relevante Akkreditierung für Unternehmen und Organisationen, die danach streben, ihre Art und Weise, wie sie natürliche Ressourcen nutzen und entsorgen, zu messen und zu verbessern sowie ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Der Standard ist generisch. Das heißt, er ist auf Organisationen jeder Größe und in jeder Branche anwendbar. Von einer großen Fabrik, die hofft, ihren Abfall zu reduzieren, bis hin zu einem kleinen Büro, das den Gas- und Stromverbrauch senken möchte. Eine Zertifizierung nach ISO 14001 zeigt ein organisatorisches Engagement für die Umwelt und einen effizienteren, bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde.
Quelle: https://www.imsm.com/de/iso-14001/
Was ist ISO 9001 – Qualitätsmanagement?
ISO 9001 ist der globale Maßstab für Qualitätsmanagement und ein wichtiges Instrument zur Steigerung des Erfolgs und der Rentabilität von Unternehmen.
Weiterhin legt DIN ISO 9001 die notwendigen Schritte zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems fest. Es soll Organisationen dabei unterstützen, die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden zu erfüllen. Das Ganze auf der Grundlage international anerkannter Qualitätsmanagementgrundsätze der Internationalen Organisation für Normung (ISO).
Darüber hinaus ist ISO 9001 eines der weltweit am weitesten verbreiteten Management-Tools mit über einer Million zertifizierten Organisationen. Es ist ein „generischer Standard“, da er so konzipiert ist, dass er Flexibilität in jeder Organisation bietet.
Quelle: https://www.imsm.com/de/iso-9001/