Zehn Jahre Flüchtlingskrise – Im Gespräch mit Journalist Alieren Renkliöz sprechen wir über unsere Erfahrungen seit 2014, strukturelle Hindernisse auf dem Weg und unsere Lösungen. Fest steht: Wer auf Strategien aus der Politik wartet, wird lange warten. Es gilt, selbst aktiv zu werden, ohne in Aktionismus zu verfallen. „Le Monde Diplomatique“ und „der Freitag“ berichten.
7. Regionalbotschafter*innen-Treffen des NUiF im BMWE
Wie Platow & Sohn die Integration von Geflüchteten erfolgreich umsetzt – Im Rahmen des Auftakttreffens des 7. Regionalbotschafter*innen-Jahrgangs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 18.09.2025 drehte sich vieles um das Thema Drittstaaten-Rekrutierung. Veit Duwensee und Ulrich Temps teilten ihre Sicht der Dinge mit anderen Betrieben.
Studien- und Berufemesse I KGS Neustadt I temps mittendrin
Theorie verstehen, Praxis erleben – am 24.09.2025 war es wieder soweit: Die KGS Neustadt veranstaltete erneut die Studien- und Berufemesse. 1.600 Schülerinnen und Schüler folgten dem Ruf der alle zwei Jahre stattfindenden Orientierungsmesse. 70 Firmen standen parat, um ihre Jobs darzustellen. Auch wir waren mit einem tollen Team vor Ort.
Haken dran! Jannis Kortüm beendet sein triales Studium mit Bravour
Unser trialer Student Jannis hat’s geschafft: Mit Bravour hat er sowohl seinen Meister als auch sein Studium abgeschlossen! Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem riesigen Meilenstein und seiner meisterhaften Leistung! Jannis zeigt, was mit Einsatz, Teamgeist und Mut möglich ist. Jetzt übernimmt er sukzessive mehr Verantwortung auf den Baustellen.
Zehn Jahre Flüchtlingskrise – Zehn Jahre „Wir schaffen das!“
Zehn Jahre Flüchtlingskrise – Im Gespräch mit Journalist Alieren Renkliöz sprechen wir über unsere Erfahrungen seit 2014, strukturelle Hindernisse auf dem Weg und unsere Lösungen. Fest steht: Wer auf Strategien aus der Politik wartet, wird lange warten. Es gilt, selbst aktiv zu werden, ohne in Aktionismus zu verfallen. „Le Monde Diplomatique“ und „der Freitag“ berichten.
Richtfest in Neustadt – der Neubau nimmt weiter Formen an!
Das konnte sich sehen lassen! Ein Richtfest voller netter Gespräche, Sonnenschein, kühler Getränke, entspannter Atmosphäre und vor allem gut gelaunter Menschen! Danke an alle Partnerinnen und Partner, die zu diesem tollen Richtfest beigetragen haben und an alle Beteiligten sowie Möglichmacher aus dem Hause temps!
RTL Nord zu Besuch in Neustadt – Handwerk und Integration seit 2014
TV-Besuch aus Hannover – Am 13.08.2025 hatten wir wieder medialen Besuch: Das Team von RTL Nord kam aus Hannover in unser Schulungs- und Ausbildungszentrum nach Neustadt. Anlass war das Thema „10 Jahre Flüchtlingskrise“ – für uns ein wichtiges Thema – nicht nur in den Nachrichten, sondern in unserem Arbeitsalltag. Ulrich Temps und Senad Lani im Gespräch.
Veit Duwensee ist NUiF-Regionalbotschafter für Hamburg
Veit Duwensee, geschäftsführender Gesellschafter von C. A. Platow & Sohn, wurde als Regionalbotschafter des Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge für Hamburg ausgewählt! Wir freuen uns, unsere Erfahrungen in das bundesweite Netzwerk einzubringen – für mehr gelebte Vielfalt in der Arbeitswelt. Darüber schrieb auch das Malerblatt.
temps sponsort Bulli – KFS 2025 in Österreich
180 Konfis, 60 Teamer und zehn Hauptamtliche erlebten in Wagrain ein intensives Konfirmandenferienseminar 2025. Zahlreiche Neustädter und Wunstorfer Gemeinden sind zusammengereist. Vor Ort wurden die Themen Glaube, Identität und Gemeinschaft erlebbar gemacht. Schön, dass wir die Fahrt seit vielen Jahren mit einem unserer VW Bullis unterstützen können.
Ausbildungsstart in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt!
Vom 28.07.2025 bis 01.08.2025 drehte sich in unserem Schulungs- und Ausbildungszentrum in Neustadt alles um den Ausbildungsstart. 22 Neuankömmlinge aus Neustadt, Peine und Magdeburg kamen zusammen, um ihre spannende Reise bei uns zu beginnen.
temps Fassadenwochen 2025 – Ein voller Erfolg!
Unsere Azubis aus dem zweiten Lehrjahr haben bei den diesjährigen Fassadenwochen ordentlich abgeliefert! Erst im Schulungszentrum, dann auf der Baustelle – Theorie trifft Praxis. Wie das Projekt ablief und wer alles beteiligt war, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.